Studium

Studienplan

Eine Übersicht über die Anforderungen und den Studienverlauf können Sie den folgenden PDFs entnehmen:

 

Studienverlauf - Einschreibung ab Wintersemester 2016/17 (PDF)

Modulhandbuch M.A. Mittelalterstudien - Einschreibung ab Wintersemester 2016/17 (PDF)

 

Studienverlauf - Einschreibung bis einschl. Sommersemester 2016 (PDF)

Modulhandbuch M.A. Mittelalterstudien - Einschreibung bis einschl. Sommersemester 2016 (PDF)

 

Die juristisch relevante Prüfungsordnung des Masterstudienganges Mittelalterstudien finden Sie unter folgendem Link:

Prüfungsordnung Masterstudiengang Mittelalterstudien

 

Das Formular zur Prüfungsanmeldung für das Wintersemester 2023/24 finden Sie hier.

 

Bibliotheken

Die Öffnungszeiten der verschiedenen Bibliotheken finden Sie hier. Vermissen Sie ein Buch oder eine Zeitschrift in den Bibliotheken? Dann teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an gianni.pignone@zegk.uni-heidelberg.de mit.

 

Veranstaltungen

Orientierungstage der Uni Heidelberg | Master Infotage 2023
Gesprächsrunde: Der „Interdisziplinäre Master Mittelalterstudien“ stellt sich vor

Mittwoch, 13. September 2023 | 12:00-13:00 Uhr

Im Rahmen eines Online-Treffens mit einer Studentin, einem Absolventen, der Studiengangskoordinatorin und der Professorin Rebecca Müller (Mittelalterliche Kunstgeschichte) wird der Studiengang vorgestellt und Gelegenheit geboten, sich in der anschließenden Fragerunde ausführlich über den Studiengang zu informieren.

Aktuelle Informationen finden Sie hier: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/master-infotage-2023

 

 

 

Afrika und Europa – Interaktionen in einem globalen Mittelalter
Vortragsreihe des Historischen Seminars und des Instituts für Europäische Kunstgeschichte

Während Beziehungen zwischen Asien und Europa bereits intensiv erforscht werden, stehen Austauschprozesse, Mobilität und Transfer, aber auch Konflikte und Konfrontationen zwischen Afrika und Europa weit weniger im Fokus der historischen und kunsthistorischen Forschung. Die Vorträge laden dazu ein, über Interaktionen im weitesten Sinn nachzudenken, über Akteure, Objekte, Materialien und Kommunikationsformen, ebenso über die Routen und Knotenpunkte, die bei direkten oder vermittelten Kontakten eine Rolle gespielt haben. Gleichermaßen sind Zeugnisse zu diskutieren, die etwas über die Wahrnehmung eines potentiell „Anderen“ aussagen. Auch die Frage, ob der Begriff „global“ für die Zeit zwischen Spätantike und der beginnenden Frühen Neuzeit dazu geeignet ist, diese Vernetzungen zu erfassen, soll thematisiert werden, ebenso, inwieweit Begrifflichkeiten und Ansätze, die in der Mittelmeerforschung erprobt wurden (Stichwort „Meere als Kommunikationsräume“), auf die Bedingungen des Austauschs über große Landflächen hinweg übertragen werden können.

 

 

 

Ringvorlesung Mystik Plakat

Ringvorlesung des HMM: Wege zu Gott – Mystik im Mittelalter

Persönlicher Weg zum Heil oder gefährliche Häresie? Gottes Offenbarung oder teuflische Verblendung? Heilige Ekstase oder geistige Umnachtung? – Vielfältig und widersprüchlich sind die Urteile über mittelalterliche Mystik, ihre Vertreter teils heiliggesprochen, teils verfolgt und exkommuniziert worden. Doch was ist eigentlich Mystik und welche Rolle spielte sie in der Geistes- und Kulturgeschichte des Mittelalters? Über ihre Definition herrscht bis heute keine Einigkeit, als verbindendes Merkmal vieler mystischer Werke lässt sich hingegen die intensive, persönliche und unvermittelte Begegnung mit Gott ausmachen, die freilich auf ganz unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht werden kann. Die interdisziplinäre Ringvorlesung des Heidelberger Mittelaltermasters versucht, dem Phänomen Mystik im Mittelalter aus verschiedenen Perspektiven näherzukommen und einen Einblick in die historischen, theologischen, literarischen, künstlerischen und philosophischen Implikationen der wohl faszinierendsten und umstrittensten Ausdrucksform religiösen Erlebens zu gewinnen. Durch Vorträge von Vertreter*innen zahlreicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen wollen wir ein breites Panorama mittelalterlicher Mystik aufzeigen und sie vor ihrem kulturgeschichtlichen Hintergrund näher beleuchten.

 

 

Die Lehrveranstaltungen für den Heidelberger Mittelalter Master schöpfen aus dem Angebot der beteiligten Einrichtungen und Institute. Die aktuellen Veranstaltungen haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Neu! Das vorläufige Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 24 (Stand 05.03.2024) ist online!

 

Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse der vergangenen Semester:

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/24
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023
(PDF)

 
 
 
 

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2020
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2019/20
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2019
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2018/19
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2018
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2017/18
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2017
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2016/17
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2016
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2015/16
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2014/15
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2014
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2013/14
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2013
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2012/13
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2012
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2011/12
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2011
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2010/11
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2010
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2009/10
(PDF)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2009
(PDF)

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 05.03.2024
zum Seitenanfang/up